Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften

Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften

Die Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften erforscht menschliches Sozialverhalten. Mittels eines interdisziplinären und multi-methodischen Forschungsansatzes untersuchen wir sowohl die neuronalen, hormonellen als auch entwicklungsbedingten Grundlagen von sozialer Kognition sowie sozialer Emotionen wie Empathie, Mitgefühl und Fairness. Weiterhin interessieren wir uns sowohl für die Trainierbarkeit von sozialen Fähigkeiten als auch für deren Funktion in menschlicher Kooperation und Prosozialität.

Forschungsschwerpunkte

- Tania Singer im Interview im ZDF Morgenmagazin. 19. Oktober. mehr

- Ein Interview in zeit online mit Tania Singer und Jens Lubbadeh. 17. Oktober. mehr

- Tania Singer und Dorit Bosch im Podcast „Let‘s Staat“. 11. August. mehr

- Tania Singer ist zu Gast in der Fernsehsendung „Scobel“ zum Thema Empathie. 11. Mai. mehr

 
Für unser neues Forschungsprojekt sind offene Stellen zu vergeben. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen und wie Sie sich bewerben können,  finden Sie unter dem folgenden Link:
- Silveira et al. (2023). Boosting empathy and compassion through mindfulness-based and socio-emotional dyadic practice: A randomized control trial with app-delivered trainings. Journal of Medical Internet Research.

- Godara et al. (2023). „Heterogeneous Mental Health Responses to the COVID-19 Pandemic in Germany: An Examination of Long-Term Trajectories, Risk Factors, and Vulnerable Groups “ Healthcare, 11, 1305.
 
Prof. Dr. Tania Singer
Forschungsgruppenleiterin
Soziale Neurowissenschaften
Max-Planck-Gesellschaft

Besucheradresse:
JFK Haus
Bertha-Benz-Str. 3
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2360 8150
Fax: +49 30 2360 81519
singer@social.mpg.de

Website: www.taniasinger.de
Zur Redakteursansicht