Prof. Dr. Tania Singer Forschungsgruppenleiterin Soziale Neurowissenschaften Max-Planck-Gesellschaft
Campus Nord, Haus5 Humboldt Universität zu Berlin Philippstrasse 13 10099 Berlin Tel.: +49 30 209346-184 E-mail: singer@social.mpg.de
Kurzlebenslauf
Nach dem Abschluss eines Psychologiestudiums an der TU-Berlin in 1996, war Tania Singer bis 2000 Doktorandin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Im Anschluss war sie Postdoktorandin am selben Institut und am "Wellcome Department of Imaging Neuroscience" und am "Institute of Cognitive Neuroscience" in London. Im Jahr 2006 wurde sie Assistenz Professorin an der Universität Zürich und hatte ab 2008 den Gründungslehrstuhl für die Abteilung "Social Neuroscience and Neuroeconomics" inne und wurde Ko-Direktorin des Labors für "Social and Neural Systems Research". Von 2010 bis 2018 war sie Direktorin der Abteilung soziale Neurowissenschaften am Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenchaften in Leipzig und ist jetzt wissenschaftliche Leiterin der Max Planck Forschungsgruppe "Soziale Neurowissenschaften".
Sie ist Begründerin und Leiterin des ReSource Projektes, einer vom European Research Council mitfinanzierten, großangelegten Langzeitstudie über die Effekte mentalen Trainings auf Geist, Gehirn, Verhalten und Gesundheit. Zusammen mit Prof. Dennis J. Snower vom Kiel Institut für Weltwirtschaft hat sie eine Kooperation zum Thema Caring Economics, welche mitunter vomInstitute of New Economic Thinking finanziert wurde. Sie untersuchen wie Erkenntnisse aus der Biologie und Psychologie die omnipräsente Idee vom Homo oeconomicus überwinden und neue Wirtschaftsmodelle in Bezug auf Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung bewirken können. Im Rahmen Ihrer langjährigen Mitgliedschaft im Mind and Life Institut organisierte Sie auch zusammen mit Matthieu Ricard zwei große Konferenzen mit dem Dalai Lama in 2010 in Zürich und in 2016 in Brüssel, aus denen zwei Bücher hervorgegangen sind: "Mitgefühl in der Wirtschaft" und "Die Macht der Fürsorge". Sie ist außerdem Autorin von mehr als 150 wissenschaftlichen Fachartikeln und Buchkapiteln.
Groß angelegte Langzeitstudie zum mentalen Training. Es wird untersucht wie sich mentales Training auf Gehirn, Gesundheit, Stress, Wohlbefinden und Sozialverhalten auswirkt.
mehr
In Kollaboration mit Prof. Dr. Dennis J. Snower vom Institut für Weltwirtschaft untersuchen wir, wie neuropsychologische Erkenntnisse über menschliche Motivation, Emotionen, und soziale Kognition die ökonomischen Modelle zur Entscheidungsfindung beeinflussen können.
mehr
Das kostenlose eBook von Tania Singer und Matthias Bolz beschreibt bestehende sekuläre Trainingsprogramme, den aktuellen Stand der Wissenschaft sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis. Die neuartige Gestaltung des eBooks bietet umfangreiches Videomaterial, originelle Soundcollagen von Nathalie Singer sowie künstlerische Fotos von Olafur Eliasson.
mehr
Bücher
Die Macht der Fürsorge
Dies ist ein Buch, herausgegeben von Tania Singer und Matthieu Ricard, das den Inhalt einer von beiden konzipierten Mind and Life Großkonferenz mit dem Dalai Lama zu "Power and Care" in Brüssel 2016 zusammenfaßt. International bekannte Forscher, Politiker, Ökonomen und Künstler, im Dialog mit dem Dalai Lama, diskutieren wie ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Kräften der Fürsorge und der Macht die Lösung dringlicher globaler Probleme unserer Gesellschaft wie Klimaschutz oder die größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich unterstützen kann.
Dieses Buch, herausgegeben von Tania Singer und Matthieu Ricard, beruht auf einer Konferenz "Altruism and Compassion in Economic Systems", die Tania Singer in 2010 in Zürich zusammen mit dem Mind and Life Institut organisiert hat. International bekannte Forscher und Ökonomen, im Dialog mit dem Dalai Lama, diskutieren, wie auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse ein neues ökonomisches Denken möglich ist
mehr
3. Juli 2018 – Im Greater Good of Science Magazin ist eine Übersicht über die ReSource Studie erschienen
mehr
GEO berichtet über das ReSource Projekt
23. Januar 2018 – In der Ausgabe 2/2018 berichtet die GEO ausführlich in 17 Seiten über das ReSource Projekt
Eine Vordenkerin unseres Wirtschaftssystems
19. Dezember 2017 – Das deutsche manager magazin kürte Tania Singer bereits zum dritten Mal zu einer der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft
1. November 2017 – Für mehr Mitgefühl in der Gesellschaft plädiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 1. November 2017 im Artikel "Das Herz der anderen". Tania Singer lehrt das schon seit einigen Jahren und legte dafür das wissenschaftliche Fundament
mehr
26. Oktober 2017 – In der Ausgabe 44 vom 26.10.2017 berichtet die ZEIT über Tania Singers Forschungsarbeit zu Empathie, Mitgefühl und einem alternativen Kapitalismus
mehr
5. Oktober 2017 – "Different meditation types train distinct parts of your brain." Ein Artikel im New Scientist berichtet über die Forschungsarbeit von Prof. Tania Singer und die zwei jüngsten Publikation der Abteilung Soziale Neurowissenschaft in Science Advances
mehr
3. Januar 2017 – The Top 10 Insights von "Science of a Meaningful Life" 2016
mehr
Neuer Dokumentarfilm: "The Revolution der Selbstlosen"
26. Februar 2016 – Der Dokumentarfilm "Die Revolution der Selbstlosen" wird am 26. Februar 2016, 21:45, auf ARTE ausgestrahlt. Tania Singer and das ReSource Projekt werden vorgestellt